Blog von coscomp

Nutzen Sie unseren Blog für Inputs rund um die Themen Systems Engineering, Value and Cost Engineering, Lebenszykluskostenanalyse (LCC), Business Intelligence und Advanced Analytics.
Was genau ist ein „Proof of Value“?

Was genau ist ein „Proof of Value“?

Mit einem Proof of Value (PoV) den praktischen Nutzen einer Idee demonstrieren Ein Proof of Value (PoV) ist eine Methode, um den praktischen Nutzen oder den Wert eines Konzepts, einer Idee oder einer Technologie zu demonstrieren. Es ist ein Prototyp oder ein kleinerer Test, der verwendet wird, um zu überprüfen, ob eine bestimmte Lösung die gewünschten...

mehr lesen
„Mangelnde Motivation“ als Renditekiller in der Produktentwicklung oder ein fehlender Fokus auf Design to Cost?

„Mangelnde Motivation“ als Renditekiller in der Produktentwicklung oder ein fehlender Fokus auf Design to Cost?

Autozulieferer Brose macht jährlich Milliardenumsätze, mit der Rendite von 1,1 Prozent ist das Unternehmen nicht zufrieden. Grund soll die mangelnde Motivation der Mitarbeiter sein. Die Kosten in der Produktion, Logistik und Verwaltung sollen daher gesenkt werden. Methoden des Cost Engineerings wie Design to Cost als mögliche Ansatzpunkte? “Nur” auf Kosten...

mehr lesen
Akuter Rohstoffmangel bremst die Schweizer Industrie im Frühjahr 2021

Akuter Rohstoffmangel bremst die Schweizer Industrie im Frühjahr 2021

Der akute Rohstoffmangel bremst die Schweizer Industrie, generiert Lieferengpässe und erhöht die Herstellkosten Im vergangenen Frühjahr 2020 schlossen durch die Corona-Pandemie die grössten Wirtschaftsmächte der Welt die Fabriktore und ihre Grenzen. Nach der damaligen ersten Welle und den vielen Lockdowns, startete im Spätsommer der Motor der weltweiten...

mehr lesen
Einsparungen von bis zu 16% bei Warengruppen trotz Corona-Pandemie

Einsparungen von bis zu 16% bei Warengruppen trotz Corona-Pandemie

Die Industrie in der Euro-Zone ist trotz der ganzen Corona Pandemie seit März 2021 wieder auf Wachstumskurs gemäss dem aktuellen Einkaufsmanager-Index. Ende März 2021 betrug der Wert des Einkaufmanager-Index der Industrie in Deutschland rund 66,6 Punkte. Quelle: Statista.com Parallel dazu sind die Einkaufspreise verbreitet gestiegen. Teurer wurde vor allem...

mehr lesen
Zunehmende Frachtkosten werden zum Problem für die Schweizer Industrie

Zunehmende Frachtkosten werden zum Problem für die Schweizer Industrie

Steigende Logistikkosten in den Lieferketten von Asien für Schweizer Maschinen- und Anlagebauunternehmen Durch die ganzen Lockdown-Einschränkungen der Corona-Pandemie seit dem Dezember 2020, ist die Nachfrage nach Konsumgütern stark gestiegen. Da diese Produkte mehrheitlich in Asien produziert werden und über dem Seeweg nach Europa verschifft werden, sind...

mehr lesen
  • Kontakt